Nachricht von Freunden der Fokolar-Bewegung vor Ort.
Auch in dem Land, das aktuell im Fokus der internationalen Aufmerksamkeit steht, gibt es in verschiedenen Städten Fokolar-Gemeinschaften. Von ihnen erreichte uns die folgende Botschaft:
Nachricht von Freunden der Fokolar-Bewegung vor Ort.
Auch in dem Land, das aktuell im Fokus der internationalen Aufmerksamkeit steht, gibt es in verschiedenen Städten Fokolar-Gemeinschaften. Von ihnen erreichte uns die folgende Botschaft:
Palmira Frizzera war eine der allerersten unter den jungen Menschen, die sich Chiara Lubich, ihrem am Evangelium ausgerichteten Lebensstil und ihrer Vision der geeinten Welt anschlossen. Am 5. Januar 2022 verstarb sie in Montet (Schweiz), nachdem sie ihr langes Leben für die universelle Geschwisterlichkeit gelebt hatte.
Wir wünschen eine segensreiche Weihnachtszeit und blicken zuversichtlich und in Verbundenheit mit allen Menschen Guten Willens auf das Neue Jahr.
Am 20. November 2021 fand der hybride Kongress der Gruppe "Pädagogik in Beziehungen" in Deutschland, der Schweiz und in Österreich statt.
Die JungunternehmerInnen und WirtschaftswissenschaftlerInnen, die UmweltaktivistInnen und sozialpolitisch Aktiven, die sich im Netzwerk „Economy of Francesco“
zusammengetan haben, trafen sich virtuell am Samstag, den 2. Oktober.
Liveschaltungen aus Assisi mit Experteninterviews, „inspirierenden Botschaften“ von Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft, mit Projektberichten aus verschiedenen Ländern. Und: einer eindringlichen Video-Botschaft von Papst Franziskus, der zu diesem Netzwerk eingeladen hatte.
Eine Woche lang lebten und lernten Dozierende und Studierende gemeinsam zum Thema «Leadership zwischen Vertrauen und Verantwortung».
Libanon: Eine Gruppe junger Menschen aus der Fokolar-Bewegung unterstützt die Initiative „Lebnenele“, was so viel bedeutet wie "Mein Libanon". Diese während der Proteste im Oktober 2019 ins Leben gerufene Initiative junger Studierender zielt darauf ab, den bedürftigsten Familien zu helfen.
Am 18.9. 2021 hat unser 5. Fairplay Turnier am Sportgelände des Gymnasiums Geringergasse, Wien-11. Bezirk, mit 120 Sportler*innen und 100 Gästen, Fans und Helfer*innen stattgefunden!!
Es war ein gelungenes Turnier, bei dem allen die Freude am Beisammensein, am gemeinsamen Spiel von Beginn an anzumerken war, welche sich im Laufe des Tages immer mehr steigerte.
Wir haben einige Herausforderungen meistern müssen:
Rückblick auf ein bedeutendes Ereignis an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck.
Katholiken und Reformierte, Muslime und Marxisten im Gespräch.
Ein Sommer-Experiment der Ökumenischen Modellsiedlung Ottmaring. "Wir wissen selbst nicht so genau, was daraus wird" meint Ester Klein von der Modellsiedlung Ottmaring.
Hier unbedingt Weiterlesen: VERANSTALTUNG-OPEN-CITY