Elisabeth Reusser, reformierte Fokolarin in Bern, erzählt von ihrer Suche nach gelebtem Christentum und was das mit Chiara Lubich zu tun hat.
Elisabeth Reusser, reformierte Fokolarin in Bern, erzählt von ihrer Suche nach gelebtem Christentum und was das mit Chiara Lubich zu tun hat.
An Erzbischof Anastasios von Tirana wird der Klaus-Hemmerle-Preis 2020 verliehen.
Auf die Titelseiten der deutschen Medien mag es der sanftmütige weißbärtige Mann bisher nicht geschafft haben. In den internationalen Kirchenkreisen und auch in den politischen Kreisen des ehemals kommunistisch geprägten Europas ist der 90-jährige Grieche jedoch eine bekannte und geschätzte Größe. Anastasios Yannoulatos, Erzbischof von Tirana, Durrës und ganz Albanien wurde am 14. Februar in Aachen mit dem Klaus-Hemmerle-Preis geehrt.
Unter dieser Reihe beleuchten wir in den kommenden Monaten Dialoge zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Weltanschauung.
22. Jänner 2020 - Vor genau 100 Jahren, am 22. Jänner 1920, wurde Chiara Lubich, die Gründerin der internationalen Fokolar-Bewegung, in der norditalienischen Stadt Trient geboren.
Weihnachtswünsche von Emmaus Maria Voce, Präsidentin der Fokolar-Bewegung:
Nicht nur für die Mitglieder der Bewegung ist dies ein Grund, ihre Person und ihr Vermächtnis genauer in den Blick zu nehmen.
Mehr als 300 Engagierte im Netzwerk „Miteinander für Europa“ aus 55 Bewegungen und Gemeinschaften aus 25 Ländern waren vom 7.-9.Nov.2019 in Ottmaring und Augsburg zusammen.
Die Generalversammlung der Fokolar-Bewegung findet vom 24. Jänner bis zum 7. Feber statt, komplett online. Ursprünglich für September 2020 geplant, musste sie aufgrund der globalen Gesundheitssituation zweimal verschoben werden. Die 360 Teilnehmer aus der ganzen Welt werden die Hauptrichtungen der Bewegung für die nächsten sechs Jahre diskutieren und auch die neue Präsidentin und den Co-Präsidenten wählen.
Die Generalversammlung der Fokolar-Bewegung findet vom 24. Januar bis 7. Februar 2021 online statt. Das international besetzte Gremium tritt alle sechs Jahre zusammen und wählt die Präsidentin und den Co-Präsidenten sowie das Leitungsgremium der Bewegung. Außerdem legt es die Orientierungs- und Handlungsrichtlinien für die nächsten sechs Jahre fest.