BRASILIEN: Von „Brotmädchen“ zur „Goldenen Ähre“ - Es war 1988, als "die Brotmädchen", eine Gruppe junger Leute aus der Fokolar-Bewegung, als Bäcker und Verkäufer entlang der Straße vor der Mariapoli-Siedlung Ginetta ihre Backwaren den Vorbeifahrenden anboten.
Fokolare Videoclips
Der Künstler Roberto Cipollone, genannt "Ciro" arbeitet in Loppiano mit alltäglichen, gebrauchten Gegenständen und gibt ihnen wieder einen neuen Wert.Einige seiner letzten Arbeiten stehen in Schwaz beim Sozial-Laden der Pfarre St.Barbara und zeigen die Werke der Barmherzigkeit:
Eine Gruppe Volunteers verhalfen einem Eingeborenenstamm wieder vom städtischen Armengürtel auf Land zu ziehen, wo sie ihre traditionelle Kultur "ohne das Böse" pflegen können.
Unter dem Titel "Beyond All Borders" steigt vom 6.- 8. Juli 2018 das GENFEST 2018 im World Trade Center in Manila, Philippinen.
Tina aus Österreich und Sandro aus Costa Rica sind seit zwei Jahren verheiratet und leben in Costa Rica. Sie sind Initiatoren eines Projekts zur Förderung der Geschwisterlichkeit unter Migranten.
1200 Vertreter der Fokolar-Bewegung waren am 4. Februar 2017 in der Aula Paul XI. im Vatikan für eine Begegnung mit Papst Franziskus zusammen.
Wie kann europäische Geschwisterlichkeit konkret und bleibend gelebt werden?
In Menden im Sauerland gibt es eine Schreinerei, in der die Leute anders ticken als in vielen anderen. Geschäftsführer Johannes Sebastian Linke und sein Team gehen ihren eigenen Weg.
Autor / Fotograf:
"Sie traut sich etwas und macht auch vor dem Dunkel nicht halt. Farben sind für sie wie Worte. Annette Richter malt und lässt malen. Kinder trauen sich und machen Fensterscheiben zu ihrer Leinwand."